
Vor ein paar Tagen erst haben wir unser neues Baby „Give back“ aus der Taufe gehoben und Euer Zuspruch war überragend! Zeit für die erste Mission also …
…die führte uns an einen Ort, den wir in den letzten Jahren schon häufiger besuchen durften: Die Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber (GU) in Veitshöchheim, wo aktuell rund 300 Geflüchtete leben.
Im Gepäck hatten wir Mittagessen für 20 alleinerziehende Frauen, die aus Ländern wie Somalia, Afghanistan oder der Elfenbeinküste nach Würzburg gekommen sind und nun mit ihren Kindern in der GU leben. Support erhielten wir dabei von unseren langjährigen Partnern Fritz Kola und Radius Würzburg, die Transport und Getränke sponsorten!
Wie Ihr Euch denken könnt, birgt der Alltag für diese Frauen viele Herausforderungen. Nur die vielen ehrenamtlichen HelferInnen machen es möglich, dass sie Unterstützung beim Deutschlernen erhalten oder einfach mal Menschen außerhalb der GU kennenlernen können.

Ein ganz wichtiger Ort hierfür ist das Frauencafé, das vom Asyl-AK der KHG organisiert wird. Es hat sich zu einem wichtigen Schutzraum für die Frauen entwickelt, denn dort können sie sich beim gemeinsamen Frühstück über alles sprechen, was sie bewegt und auch negative Erfahrungen teilen.
Warum wir Euch das erzählen? Weil wir diese Frauen und Ihr Leben in den Fokus rücken möchten. Und weil Ihr dabei helfen könnt:
Durch Corona fehlt es in der GU aktuell vor allem an ehrenamtlichen Helfern. Vielleicht habt Ihr Zeit und Lust, das zu ändern? Beispielsweise durch die Mitarbeit im Frauencafé? Dann meldet Euch doch bei uns, wir stellen gerne den Kontakt zu den Verantwortlichen her.

Mit „Veggie Bros give back“ möchten wir Euch ab sofort regelmäßig auf Menschen und Einrichtungen aufmerksam machen, die unsere und Eure Hilfe benötigen.
Was denkt Ihr darüber? Habt Ihr vielleicht eine Idee, wen wir als nächstes besuchen sollten?
Wir freuen uns auf Euer Feedback
Eure Veggie Bros